In der GemüseAckerdemie trifft Spaß auf nachhaltigen Wissenshunger! Bei dem mehrfach ausgezeichneten Bildungsprogramm von Acker Österreich bauen Schüler:innen gemeinsam mit ihren Lehrer:innen eigenes Gemüse an und werden dabei zu Nachhaltigkeitsprofis und Ernährungsexpert:innen. OBI und das Sozialunternehmen haben sich zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen die Themen Natur, Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung gemeinsam näherzubringen. Das Prinzip: Auf dem eigenen SchulAcker eigenes Gemüse anbauen und Freude am bewussten Umgang mit Lebensmitteln erleben.
Und das mit Erfolg: Denn im Rahmen des OBI Schulgarten-Gewinnspiels haben sich 2021 zahlreiche Klassen der Schulstufen 3 bis 6 beworben, um von allen Angeboten der GemüseAckerdemie zu profitieren. Und nun geht es los. Wir zeigen euch, was sich auf den Ackern der Gewinnerschulen tut, challengen euer eigenes Gemüse-Wissen und versorgen euch mit den nötigen Tipps und Tricks für eure eigenen Anbauprojekte.
So gehen die Projekte voran

Höhepunkte aus dem ersten AckerJahr
Unsere Wiener AckerSchule hat dieses Jahr viel erlebt, entdeckt und ausprobiert – auf dem Acker und in der Küche!

In der Klenaugasse regnet es Mulch
Auf dem SchulAcker der VS Klenaugasse in Wien wird gemulcht, was das Zeug hält. Eine unverhoffte Unterstützung beim Mulchsammeln: der kräftige Herbstwind!

Erst die Arbeit, dann die Erdäpfelsuppe
Die AckerSchüler:innen der Wiener Volksschule Klenaugasse haben fleißig geackert – und sich kurzerhand ein eigenes Suppenrezept ausgedacht!

Nach der Ernte ist vor der Ernte
An der Wiener Volksschule Klenaugasse nehmen die AckerLehrer:innen und der Schulwart in den Sommerferien den Spaten in die Hand!

Tatkräftige Helferlein auf dem Acker
Die „Klenau-Kichererbsen“ in Wien durften sich über eine große Kartoffelernte freuen – und bei der Nachsaat direkt neues Gemüse säen!

Mangoldernte vom Acker bis zum Strudel
Die „Klenau-Kichererbsen“ haben sich für ihre Mangoldernte etwas ganz Besonderes ausgedacht: In der Schulküche zauberten sie aus den Blättern leckere Strudel!

Die Wiener Klenaugasse bekommt Besuch
Die zweite Pflanzung bei den „Klenau-Kichererbsen“ hatte alles zu bieten: frische Jungpflanzen, prominenten Besuch und viel Spaß auf und neben dem Acker.

Die erste Pflanzung in der Klenaugasse
Radieschen, Karotten, Kartoffeln und vieles mehr! Am 20. April haben die „Klenau-Kichererbsen“ die ersten Gemüsepflanzen in die Erde gebracht.

Vorbereitung auf die erste AckerSaison
Die „Klenau-Kichererbsen“ entdecken gemeinsam wichtige Helfer für die kommende AckerSaison: Schaufeln, Rechen und Regenwürmer!

Erste Fortbildung in Wien
Für die Lehrer:innen in Wien steht die erste von drei Basis-Fortbildungen an. Hier lernen sie das AckerJahr der GemüseAckerdemie kennen.